Kartina.TV – Fernsehen neu gedacht: Wie IPTV die Welt verbindet
In einer Zeit, in der globale Migration und kulturelle Vielfalt unsere Gesellschaft prägen, gewinnt auch das Mediennutzungsverhalten an Komplexität. Menschen wollen sich in ihrer Sprache, ihrer Kultur und ihren Inhalten wiederfinden – egal, wo sie leben. Genau hier setzt Kartina.TV an.
Fernsehen für eine vernetzte Welt
Gegründet im Jahr 2007, war Kartina.TV einer der ersten Anbieter weltweit, der Fernsehen speziell für osteuropäische Zielgruppen über das Internet zugänglich machte – lange bevor IPTV zum Mainstream wurde. Heute umfasst das Programm mehr als 200 Sender aus Russland, der Ukraine, Armenien, Georgien und anderen Ländern. Hinzu kommen eine breite Mediathek mit Serien, Filmen und Nachrichtenformaten sowie Radiosender und On-Demand-Inhalte.
Dabei ist die Plattform nicht nur in Deutschland, sondern weltweit erfolgreich: Ob in Berlin, Toronto, Tel Aviv oder New York – Kartina.TV bringt ein Stück kulturelle Heimat in die Wohnzimmer russisch- und ukrainischsprachiger Familien, unabhängig von Staatsgrenzen.
Technologischer Vorsprung trifft Nutzerfreundlichkeit
Kartina.TV setzt auf eine leistungsstarke technische Infrastruktur: moderne Streaming-Protokolle wie HLS, adaptive Bitratensteuerung, cloudbasierte Aufnahmefunktionen und Timeshift-TV. Nutzer können Inhalte auf Smart-TVs, Set-Top-Boxen, Tablets, Smartphones oder am Computer abrufen – mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und klarer Navigation.
Ein zentrales Element ist die Cloud-DVR-Funktion, die es erlaubt, Sendungen unabhängig vom Live-Programm aufzunehmen und später abzurufen. Kombiniert mit einem 14-Tage-Archiv, mehrsprachigen Menüs und Kindersicherung bietet die Plattform ein flexibles und sicheres Fernseherlebnis – zugeschnitten auf den Alltag moderner Familien.
Kartina.TV als kulturelle Plattform
Doch Kartina.TV ist mehr als nur Technologie. Die Plattform versteht sich als kulturelle Schnittstelle zwischen Herkunft und neuer Heimat. Für viele Menschen mit osteuropäischen Wurzeln ist das Angebot ein emotionaler Ankerpunkt im Alltag – ein Ort, an dem Sprache, Musik, Nachrichten und Unterhaltung in gewohnter Form erlebbar bleiben.
In einer sich stetig wandelnden Medienlandschaft nimmt Kartina.TV damit eine besondere Rolle ein: als Dienstleister, als Vermittler – und als Plattform für kulturelle Identität. Im Rahmen dessen arbeitet Kartina.TV in Deutschland unter anderem in Kooperation mit der ProSieben-Sat1-Mediengruppe zusammen.
Der Visionär hinter Kartina.TV: Andreas Reich
Hinter dem Erfolg von Kartina.TV steht Andreas Reich, Gründer und Geschäftsführer der Kartina Digital GmbH. Der Unternehmer erkannte früh die Potenziale digitaler Medien für Nischenmärkte – und setzte bereits 2007 auf IPTV als zukunftsfähiges Modell. Was als Idee für die russischsprachige Community in Deutschland begann, wurde unter seiner Führung zu einem globalen Anbieter mit Showrooms in Städten wie London, New York, Tel Aviv und Dubai.
Andreas Reich bringt dabei nicht nur unternehmerischen Weitblick mit, sondern auch ein feines Gespür für die Bedürfnisse von Communities im Wandel. Sein Engagement geht über Kartina.TV hinaus: In zahlreichen Projekten förderte er Sport, Ehrenamt und Integration – insbesondere in seiner Heimatstadt Wiesbaden.