
Als wichtigste Ressource für das Leben auf diesem Planeten ist Wasser von entscheidender Bedeutung – das allerdings nur in sauberem Zustand. Dem stehen die mannigfaltigen Einflüsse moderner Industriegesellschaften auf das Wasser entgegen: In vielen Regionen ist die Qualität des Leitungswassers nicht so einwandfrei wie sie sein sollte. Dieses Defizit können professionelle und ganzheitlich wirkende Filtersysteme – wie die Wasserfilter von truu – ausgleichen. Sie wirken auf unterschiedliche Weise auf Verschmutzungen und andere Mängel des Trinkwassers ein.
Qualitative Einschränkungen des Trinkwassers entstammen unterschiedlichen Quellen. Entsprechend umfangreich müssen die Schutzmaßnahmen von Filteranlagen ausgelegt sein: Die Schadstoffreduzierung des Wassers, also die Entfernung von Schwermetallen, organischen sowie anorganischen Stoffen, Pestiziden und Sedimenten sind nur einige der Aufgaben, die eine professionelle Filteranlage bewältigen muss. Dass Schadstoffe dieser Art den Geschmack und Geruch des Wassers beeinträchtigen, ist nur ein Grund für die Verwendung von Wasserveredelungsanlagen und Filtersysteme. Vor allem die gesundheitlichen Auswirkungen von Rückständen im Trinkwasser sprechen für die Wasserfilterung und Veredelung.
Nicht überall ist die Wasserwiederaufbereitung mangelfrei
Neben der Beseitigung von anorganischen Belastungen können Wasserfilter gerade bei der Entfernung von Mikroorganismen wie Bakterien und Viren wirksame Hilfe leisten – wenn sie entsprechend hochwertig ausgestattet sind. Gerade bei der Thematik der Wasserhygiene weist die Wasserwiederaufbereitung in verschiedenen Regionen erhebliche Mängel auf. Wasserfilter können dazu beitragen, über Wasser übertragene Krankheiten zu minimieren oder ganz zu verhindern.
Vielfältiger Funktionsumfang
Ganzheitlich wirkende Wasserfilter erfüllen eine Reihe wichtiger Aufgaben für die Bereitstellung einwandfreier Wasserqualität:
- Entfernung von Schadstoffen: Wasserfilter lösen organische und chemische Schadstoffe wie Blei, Quecksilber, Arsen und Pestizide effektiv aus dem Wasser und verringern so die dadurch ausgelöste Belastung des Körpers und die potenziell damit verbundenen gesundheitsschädlichen Auswirkungen.
- Geschmack und Geruch: Durch die Entfernung unerwünschter chemischer Verbindungen können hochwertige Wasseraufbereitungssysteme den Geschmack und den Geruch von Leitungswasser erheblich verbessern.
- Reduzierung von Sedimenten: Wasserfilter helfen dabei, Sedimente wie Sand und Rost aus dem Wasser zu filtern, was die Lebensdauer von Rohrleitungen und Haushaltsgeräten spürbar verlängert.
- Eliminierung von Mikroorganismen: Fortgeschrittene Wasserfilter, insbesondere solche mit UV-Licht- oder Aktivkohlefiltern, können Bakterien, Viren und Protozoen effektiv abtöten oder entfernen.
Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für Trinkwasser
In vielen Ländern – so auch in Deutschland – gibt es strenge gesetzliche Grenzwerte für die Qualität von Trink- und Leitungswasser. Wasserfilter im Haushalt können dazu beitragen, diese Standards einzuhalten und so die Gesundheit aufrechtzuerhalten. Durch die Entfernung von Schadstoffen und Mikroorganismen aus dem Wasser tragen sie dazu bei, dass das Leitungswasser den vorgeschriebenen Qualitätsstandards entspricht.
Allerdings sind nicht alle Wasserfiltersysteme gleich. Die Wahl des richtigen Filters hängt von den spezifischen Verunreinigungen im örtlichen Trinkwasser ab. Daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf eines Wasserfilters über die Wasserqualität in der eigenen Region zu informieren und gegebenenfalls eine Wasseranalyse durchführen zu lassen.
Wasserfilter und Notfallvorsorge
Die bereits spürbaren Auswirkungen der globalen Klimaveränderungen haben bereits heute die Häufigkeit von Naturkatastrophen anwachsen lassen, nicht selten durch Überschwemmungen. Immer häufiger wandern Berichte von großflächigen Flutkatastrophen durch die Nachrichten, die die Trinkwasserversorgung massiv einschränken oder ganz zum Erliegen bringen. Bei Krisensituationen, die die Wasserversorgung beeinträchtigen, können Wasserfilter dazu beitragen, sich mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Sie sind eine wichtige Ergänzung zu Notfallvorsorgeplänen und können auf diesem Weg Leben retten.
Nachhaltigkeit und Kostenersparnis
Wasserfilteranlagen können aktiv dabei helfen, die Kosten zu senken. Allein schon der Verzicht auf Wasser in Einwegflaschen aus dem Supermarkt kann eine Ersparnis von mehreren hundert Euro pro Jahr ausmachen – von den positiven ökologischen Auswirkungen ganz zu schweigen.
Die Auswahl des richtigen Wasserfilters hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Wasserqualität der jeweiligen Region ab. Hochwertige Filteranlagen enthalten alle wesentlichen Filtertypen, darunter Aktivkohlefilter, Umkehrosmoseanlagen, UV-Desinfektionsgeräte und andere. Jeder Filtertyp zielt darauf ab, bestimmte Verunreinigungen zu entfernen.
truu Wasser-Filter und Veredelungsanlagen
Ein vollumfängliches Konzept verfolgt das Pforzheimer Unternehmen truu mit unterschiedlichen Wasserfilteranlagen. Ob für den Festeinbau im Haushalt, als mobile Einheit oder als Großanlage für die Gesundheitsförderung in Unternehmen oder in öffentlichen Einrichtungen – alle Veredelungsanlagen von truu original water haben ein mehrstufiges Filtersystem, um rückstandsloses und schadstofffreies Trinkwasser herstellen zu können. Hervorzuheben bei den truu Wasserfilter-Systemen sind nachgelagerte Veredelungsstufen für die Restrukturisierung und Energetisierung des Wassers sowie für die Optimierung des pH-Wertes.
Lesenswertes über die Haltbarkeit von Mineralwasser, weitere Wasser-Nachrichten und ein truu Wasser Unternehmensportrait.