
Die CECONOMY AG, Muttergesellschaft von MediaMarktSaturn, hat sich hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit in den letzten Jahren immer weiter verbessert und entwickelt. Ein bedeutender Meilenstein dieser Entwicklung wurde nun durch die neueste Bewertung des Carbon Disclosure Project (CDP) sichtbar: Das Unternehmen erhielt für das Jahr 2024 die Klima-Bewertung „A-“ und verbesserte sich damit erneut im Vergleich zum Vorjahr. Diese kontinuierliche Entwicklung unterstreicht die Wirksamkeit der langfristig ausgerichteten Nachhaltigkeitsstrategie des größten europäischen Händlers für Unterhaltungselektronik.
Klimaschutz im Fokus: Stetige Verbesserungen im CDP-Rating
Das CDP ist eine internationale Organisation, die Unternehmen hinsichtlich ihrer Klimaschutzmaßnahmen bewertet und dabei den Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle legt. Im aktuellen Rating erreichte CECONOMY erstmals eine „A-„-Bewertung im Bereich Klima und nähert sich damit der Spitze der mehr als 22.000 bewerteten Unternehmen weltweit. Besonders bemerkenswert ist der kontinuierliche Aufstieg: Noch vor drei Jahren lag das Rating bei B-, im Vorjahr stieg es auf B und nun auf A-. Mit dieser Verbesserung hat sich das Unternehmen in die bestmögliche Kategorie „Leadership“ katapultiert, die für eine besonders hohe Transparenz und qualitativ hochwertige Nachhaltigkeitsdaten steht.
Nachhaltiger Wandel als strategische Priorität der CECONOMY
CECONOMY setzt gezielt auf nachhaltigere Unternehmensprozesse und Produkte, um seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Laut Dr. Karsten Wildberger, CEO des Unternehmens, ist dies kein kurzfristiges Ziel, sondern ein langfristiges Bekenntnis: „Das gute Klimarating vom CDP zeigt, dass unsere Umstellung auf nachhaltigere Geschäftspraktiken Früchte trägt. Unser Ziel ist klar: umweltbewussten Konsum für alle zugänglich machen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck Schritt für Schritt verkleinern. Wir sind uns bewusst, dass wir noch einen Weg vor uns haben. Als Europas größter Händler für Consumer Electronics möchten wir nachhaltigeres Wirtschaften nicht nur fördern, sondern auch vorleben, als Beispiel für die ganze Branche.“
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt CECONOMY ehrgeizige Klimaziele. Bis Ende des Geschäftsjahres 2032/33 plant das Unternehmen, seine direkten (Scope 1) und indirekten (Scope 2) Emissionen um insgesamt 58,8 Prozent zu reduzieren. Gleichzeitig sollen die Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3) in relevanten Bereichen wie Transport, Einkauf von Waren und Nutzung verkaufter Produkte um 32,5 Prozent gesenkt werden. Diese ambitionierten Vorgaben basieren auf den Referenzwerten des Geschäftsjahres 2021/22 und verdeutlichen die umfassende Verpflichtung des Unternehmens zum Klimaschutz.
Transparenz und Verantwortung als Wettbewerbsvorteil
Die hohe Bewertung durch das CDP unterstreicht nicht nur die Erfolge der bisherigen Klimaschutzmaßnahmen von CECONOMY, sondern verschafft dem Unternehmen auch einen strategischen Vorteil. Durch transparente Berichterstattung und eine klare Strategie demonstriert das Unternehmen, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ist.
Als Europas führender Elektronikhändler hat CECONOMY eine besondere Verantwortung, nachhaltiges Wirtschaften voranzutreiben. Die „A-„-Bewertung im CDP-Klima-Rating ist ein Beleg dafür, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist. Mit einem klaren Fokus auf Emissionsreduktion, nachhaltige Produktstrategien und Transparenz setzt CECONOMY ein starkes Zeichen für die gesamte Branche.